Ganz Österreich feiert Staatsvertrags-Jubiläum

Abertausende (nicht nur) Österreicher feiern in Wien ein riesiges Volksfest anlässlich des Staatsvertrags-Jubiläums. Aus ganz Österreich sind sie angereist, teilweise in Bussen. Vor dem Belvedere treten im Lauf des Pfingstsonntags insgesamt mehr als 240 Künstler auf, die für einen festlichen rahmen sorgen. Der Eintritt zu dem Spektakel ist frei, und auch das Wetter spielt mit!
Sich wie Außenminister Leopold Figl vor genau 50 Jahren fühlen und von einem schwebenden Balkon „Österreich ist frei!“ rufen – eine der Hauptattraktionen bei den Staatsvertrags-Feiern am Sonntag.
Ein riesiger Kran hebt den detailgetreu nachgebauten Belvedere-Balkon in die Höhe. Mit an Bord: Die damaligen Außenminister der Signatarstaaten – freilich nur als Pappfiguren. Der Platz von Leopold Figl bleibt frei – für alle, die das Staatsvertrags-Gefühl erleben wollen und ihr eigenes „Österreich ist frei“ hinunter rufen wollen.
In Wien ist der Balkon von 9 bis 17 Uhr vor dem Haashaus in der Innenstadt zu finden, in St. Pölten vor dem Rathaus und in Eisenstadt vor dem Palais Esterhazy, jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Es ist ein großer Tag für Österreich, der gebührend gefeiert werden muss: Schon seit neun Uhr geht das große Open-Air-Spektakel vor dem Belvedere über die Bühne. Nach dem offiziellen Festakt um elf Uhr sorgen mehr als 240 Künstler, unter ihnen Joe Zawinul, Sandra Pires, Marianne Mendt oder Hansi Lang für gute Stimmung. Prominente Zeitzeugen laden zu einer nachdenklichen Zeitreise ein.
souly 