das glaube ich auch werde am samstag einkauf machen und dann mal ein paar sachen ausprobieren als erstes diese teigtaschen vielleicht mache ich die schon morgen isch guge
@shiva vielen dank es ist jetzt gerade 1uhr nacht und du zeigst mir sowas ich habe jetzt so einen heißhunger auf dieses kleine ding hier bekommen heul heul isch guge
hier ein kleines leckerli für den sommer kurz und knapp erklärt
man nehme eine honigmelone oder mehrere wenn man gäste hat
höllt sie aus
gibt beliebige früchte noch dazu und macht daraus einen obstsalat ein wenig zitrone wers mag ein wenig zucker
gibt das ganze in die halbe melonenschale 2kugeln vanilleeis dazu
und obendrauf sahne oder auch nicht schmeckt gut und kommt auch gut wers ganz originell machen will nimmt eine kokosnuß und halbiert sie und höllt sie aus exotisch und lecker also nachamchen isch guge
Also ein dickes lob für alle hier die mit gemacht haben diesen rubrick wieder aufzubeuen trotz das ich es aus versehen gelöcht habe und möchte micht nochmal dafür entschuldigen !
nix da entschuldigung nix geht nicht lieber rezepte reintun ist besser verlangt ja keiner das du kochen mußt aber du kannst ja deine lieblingsspeisen hier reinsetzten oder?????? isch guge
Da, du lieber Balha, mein Rezept gelöscht hast füge ich es noch mal ein! Aber noch einmal löschen dann
Also................
Couscous mit Lammfleisch
Zutaten: 800 g Lammfleisch (am besten Ragoutstücke mit Knochen) 500 g Couscous 2 dl Öl 500 g Kürbis oder Zucchini 500 g Karotten 150 g Zwiebeln 3 EL Tomatenmark 1 EL Harissa 3 mittelgrosse Kartoffeln 3 mittelgrosse Paprikaschoten 1 Knoblauchzwiebel roter Pfeffer (Cayenne z.B.) Salz und Pfeffer
Zubereitung: Das Fleisch in gleiche Teile schneiden. Zweibeln schälen und kleinhacken, Kartoffeln schälen, waschen und halbieren. Zucchini oder Kürbis, Karotten und Paprikaschoten waschen und in grobe Stücke schneiden, den Knoblauch schälen und zerdrücken. Das Öl im Couscoustopf (oder einem anderen grossen Topf) erhitzen, das Fleisch darin von allen Seiten anbraten, die vorbereiteten Zwiebeln hinzufügen und goldgelb braten, das Tomatenmark und den roten Pfeffer mit Wasser verrühren, hinzugiessen und unter ständigem Rühren einige Minuten einkochen lassen. Soviel Wasser dazugiessen, bis das Fleisch knapp bedeckt ist, und ca. 1 Stunde schmoren lassen. In der Zwischenzeit den Couscous vorbereiten und wie im Grundrezept beschrieben dämpfen. Das vorbereitete Gemüse in den Topf geben und mit Wasser auffüllen. Die Paprikaschoten nur 5 Minuten mitkochen, damit Farbe und Aroma erhalten bleiben. Zuletzt Harissa und den zerdrückten Knoblauch mit Pfeffer hinzufügen und mit Salz abschmecken. Wenn das Gemüse gar ist, den Topf von der Kochstelle nehmen. Den Couscous in eine grosse Schüssel geben und mit jeweils 2 Prisen Salz und Pfeffer überstreuen. Etwas mit einer Gabel lockern, damit die Körner nicht klumpen und etwa 1/2 l Gemüsesud darübergiessen und gut bedeckt ca. 10 Minuten quellen lassen. Mit einem Löffel den Couscous gut umrühren wiederum Klumpen lösen und mit Fleisch und Gemüse anrichten. Falls von der Sosse und vom Gemüse noch etwas übrig ist, kann man beides in seprarten Schüsseln dazu servieren.
Kleiner Tip:Ich selbst koche das Fleisch zuerst, damit es weicher ist und nicht so zäh besonders bei Rindfleisch und Schaffleisch.
Grundrezept zum Couscous dämpfen (mit Couscoustopf)
Zutaten: 500 g Couscous 2 EL Öl oder wahlweise auch ca. 80 g ungesalzene Butter Salz Couscoussauce nach Wahl
Zubereitung: Den Couscous in eine Schüssel geben, mit 2 EL Olivenöl gut verrühren, 1/2 l kochendes Wasser übergiessen und gut bedeckt ca. 2 Minuten quellen lassen. Mit einem Löffel gut umrühren und eventuelle Klupmen lösen. Den Couscous in das Sieb (Keskes) stürzen, auf den Couscoustopf setzen und während der gesamten Kochzeit zugedeckt dämpfen lassen. Von Zeit zu Zeit mit einem Löffel umrühren. Danach den Couscous wiederum in eine Schüssel stürzen, mit Salz bestreuen und mit einem Teil der Couscoussauce übergiessen. Den Couscous gut verrühren und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Die jeweiligen Zutaten auf dem Couscous dekorativ anrichten und warm servieren.