Marqa Jilbana Zutaten: 500 g Rindfleisch 1 kg frische Erbsen 4 mittelgrosse Kartoffeln 2 Paprikaschoten 2 dl Öl 1 mittelgrosse Zwiebel 1 EL Tomatenmark 1 EL roter Pfeffer 1 TL Koriander Salz und Pfeffer
Zubereitung: Das Fleisch in gleiche Stücke teilen, Erbsen verlesen und waschen. Das Gemüse schälen und waschen, Kartoffeln halbieren, die Paprikaschoten vom Stiel befreien und in Streifen schneiden, die Zwiebel kleinhacken. Das Öl in einem Topf erhitzen, das Fleisch darin anbraten, die vorbereitete Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten. Das Tomatenmark mit Wasser verrühren, hinzugiessen und unter ständigem Rühren einige Minuten kochen lassen, den roten Pfeffer und Koriander darüberstreuen, gut verrühren und solange aufkochen lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Mit 1/4 l Wasser auffüllen, die Erbsen hineingeben und auf kleiner Flamme bei geschlossenem Topf etwa 60 Minuten garen. Von Zeit zu Zeit Flüssigkeit überprüfen. Kartoffeln 1/4 Stunde vor Ende der Garzeit in den Topf geben. Zuletzt die Paprikaschoten hinzufügen, kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Marqa batata Zutaten: 500 g Lammfleisch 500 g Kartoffeln 100 g Kichererbsen 1 Zwiebel 4 EL Pflanzenöl 1 EL Tomatenmark 1 TL Harissa (oder mehr, je nach Geschmack) 1 TL milder Paprika 1/2 TL Salz 1/4 TL Pfeffer 1 Liter Wasser
Zubereitung: Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Fleisch waschen und in kleine Stücke schneiden, salzen und pfeffern. Zwiebel schälen, kleinschneiden und mit dem Fleisch in heissem Öl anbraten. Tomatenmark, Harissa und Paprika verrühren und gemeinsam mit den Kichererbsen unter das Fleisch mengen. Mit Wasser aufgiessen und zugedeckt ca. 50 Min. kochen. Kartoffeln schälen, waschen und in jeweils vier Stücke zerteilen. In den Topf geben und etwa 30 Min. garen.
und da ich gerade im coktailfieber bin hier gleich noch eins
Aztekenfeuer
1 Kugel Vanilleeis 12 cl kalter Kaffee 1 Priese Kakaopulver Zimtpulver Das Eis zusammen mit dem Kaffee und dem Kakaopulver im Glas verrühren. Mit etwas Zimt garnieren.
Zutaten: 300 g Tomaten 200 g süße / scharfe Paprika (nach Belieben) 1 Knoblauchzehe 3 TL Kümmel 3 EL Öl 1/2 Zitrone zum Garnieren: 100 g Thunfisch (oder Ölsardinen) 2 hartgekochte Eier ca. 10 Oliven ca. 10 Kapern
Zubereitung: Tomaten und Paprika waschen und bei starker Hitze grillen. Die Haut abziehen, Kerne entfernen und das Gemüse zerkleinern. Salz, gemahlenen Kümmel, zerdrückten Knoblauch und etwas Zitronensaft zufügen. Alles gut vermischen und mit Öl begießen. Den Salat mit Eierscheiben, Fischstücken, Kapern und Oliven garnieren. Kühl servieren.
BRIK BIL THUN Zutaten: 100 g Thunfisch (Dose), zerpflückt 4 Malsouka Blätter (Strudelteig) 3 EL feingehackte Petersilie 1 EL Kapern 1 kleine Zwiebel, feingehackt 4 Eier 1 Zitrone 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer Salz ein kleines Stück Butter Öl Zubereitung: Butter erhitzen und die Zwiebel, Thunfisch, Kapern und Pfeffer darin anschwitzen. Den Strudelteig in große Quadrate schneiden. Je ein Teigblatt auf einen flachen Teller geben. Eine Eßlöffel Füllung daraufgeben und ein Ei daraufschlagen. Das Blatt zu einem Dreieck darüberklappen und die Ränder festdrücken. Das Teigblatt kurz in heißem Öl beidseitig fritieren, bis es knusprig ist. Mit Zitronenvierteln anrichten und sofort servieren.
400 g Kalbfleisch 500 g tunesische Makkaroni (normale Makkaroni oder Spaghetti) 3 EL Olivenöl 2 Kartoffeln 4 scharfe Paprikaschoten 1/2 EL gesalzene Butter 1/4 EL Harissa einige Kichererbsen 4 Knoblauchzehen 4 Lorbeerblätter 1/4 TL gemahlener schwarzer Pfeffer 1/4 EL Rosenpaprika 1/4 EL Korianderpulver Salz Zubereitung: Kichererbsen am Vorabend in Wasser einweichen. Das Fleisch in Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen. Kartoffeln schälen und halbieren. Paprikaschoten waschen und den Stiel entfernen. Fleisch in Öl anbraten. Tomatenmark und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Harissa, Rosenpaprika, Pfeffer, Lorbeerblätter, Kichererbsen und die Kartoffelhälften zugeben. Mit 1/2 Liter Wasser bedecken und aufkochen lassen. Eine gute Stunde auf kleiner Flamme kochen. Etwas Wasser zugeben, falls nötig. Wenn das Fleisch gar ist die Paprikaschoten zugeben und vom Feuer nehmen, sobald die Soße eindickt.
Zubereitung der Nudeln: Zur Hälfte der Kochzeit 2 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Die Makkaroni nach Packungsangabe kochen. (Bei Verwendung normaler Makkaroni diese vorher in kurze Stücke brechen.) Die Nudeln abtropfen lassen. Mit der Tomatensoße vermengen und servieren.
DenCouscous in eine Schüssel streuen, mit dem kalten Wasser übergiessen und gründlich durchmischen. Mindestens 30 Minuten quellen lassen, bis er weich ist. Die übrigen Zutaten untermischen und am besten einige Zeit durchziehen lassen
Brick-Teig findet man....na wo wohl? Es funktioniert aber auch mit Strudelteig oder mit folgendem Brick-Teig-Ersatz: die Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten (wenn nötig, mehr Wasser dazugeben) und fünf Minuten zugedeckt gehenlassen. Den Teig sehr dünn auswallen und mit Tassen, Gläsern oder anderen Formen ausstechen. Mit einem Löffel etwas Füllung in die Mitte legen und die Teigtaschen verschliessen. Ränder gut zusammendrücken. Mit Strudelteig fritieren. Mit selbstgemachtem (öligem) Teig bei 200 Grad im Ofen backen. Spinatfüllung Den Spinat rüsten, waschen, trockenschleudern und fein hacken. Die Zwiebeln fein hacken. Alle Zutaten gut vermischen, so dass eine lockere, feuchte, aber nicht zu nasse Füllung entsteht. Lammfleisch-Füllung Zwiebel fein hacken, Lammfilet ebenfalls. Zusammen in der Bratbutter anbraten. Aus der Pfanne nehmen und auskühlen lassen. Mit den restlichen Zutaten vermischen und abschmecken. Käse-Füllung Den leicht salzigen Feta-Käse mit einer Gabel zerdrücken, das Eigelb verquirlen und damit vermischen. Mit glattblättriger Petersilie gut verkneten und würzen.
Sambousik ? klingt irgendwie gefährlich.. wie Kalaschnikov oder so .. ich esse zwar nix was ich nicht aussprechen kann, ausser ich muss es nicht selbst kochen
Das Hühnerfleisch mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Curry einreiben. In Öl auf beiden Seiten scharf anbraten, herausnehmen und warm stellen. Den gehackten Zwiebel dazugeben und leicht anschwitzen. Die grünen Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden, ebenfalls anbraten. Mit Hühnerfond ablöschen und ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen
Die Sauce mit einem Pürierstab passieren. Das Hühnerfleisch wieder einlegen und auf niedriger Stufe einige Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke in wenig kaltem Wasser verrühren und die Sauce damit binden. Die Datteln entkernen und in Streifen schneiden, in die Sauce geben. Mit Kardamom, Koriander und Nelken würzen. Das Sahnejoghurt in die Sauce einrühren, nicht mehr kochen lassen! Eventuell mit Salz und Curry nachwürzen
In einer kleinen Pfanne die Mandelblätter trocken rösten. Das orientalische Dattelhuhn mit Sauce anrichten, die Mandeln darüber streuen
10 g Zucker 1 1/2 Päckchen Trockenhefe (15g) 200 g Mehl 1/4 TL Salz 1 El Olivenöl 150 ml lauwarme Milch
Für die Füllung: 3 mittelgroße Zwiebeln 1/2 Bund Petersilie 300 g Lamm- oder Rinderhack 1/2 TL Salz 1/2 TL schwarzer Pfeffer 1 EL Essig 50 g Pininenkerne Öl zum Anbraten Mehl
Für den Teig Hefe und Zucker mit etwas lauwarmen Wasser verrühren und etwa 15 Minuten gehen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Den Hefeansatz, Salz und Olivenöl heineingeben. Die Milch langsam dazu gießen und alles durchkneten. Der Teig sollte so weich sein, dass er an den Händen kleben bleibt. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 2 Stunden ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Ein Backblech fetten. Für die Füllung die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, abzupfen und klein hacken. Beides mit dem Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Essig und Pinienkernen mischen und in heißem Öl kurz anbraten.
Die Hände gut bemehlen und den Teig nochmals kurz durchkneten. In sechs gleich große Stücke aufteilen. Die Teile zwischen den Handflächen zu dünnen Scheiben von etwa 8 cm Durchmesser formen und auf das gefettete Blech setzen.
Die Füllung auf den Fladen verteilen. Im Ofen (Mitte, Umluft 160°) 20-25 Minuten backen.
Die Zwiebel mit der durchgepressten Knoblauchzehe und dem Bohnen- und Kichererbsenschrot (beides aus dem Reformhaus oder türkischen Läden) vermischen. Lauch und Korianderkraut in feine Streifchen schneiden, in die Mischung geben. Soviel Wasser dazugiessen, dass ein lockerer, geschmeidiger Teig entsteht. Mit den Gewürzen abschmecken. Kleine Bällchen formen und im heissen Öl goldbraun fritieren
Hackfleisch im Ofen gebraten (Kibbe fil furn) Gefüllte Hackfleischbällchen (Akras al kibbe al mahshia)
250-500 g Bulgur 500 g Hackfleisch von Rind oder Lamm 1 feingehackte Zwiebel Chilipfeffer
für die Füllung: 1/2 Tasse Walnüsse oder Pinienkerne 1/2 Tasse Olivenöl 4 feingehackte Zwiebeln 500 g Hackfleisch von Rind oder Lamm 1/2 TL Zimt nach Geschmack: Sumak (Essigbrotbeumgewürz, gibt es in türkischen Läden)
Den Bulgur 5 Min. einweichen, dann abtropfen lassen. Hackfleisch und Zwiebel im Mixer mahlen. Bulgur zufügen und weiter machlen. Die Masse in eine Schüssel füllen, mit 1 TL Salz sowie je einer Prise Pfeffer und Chilipfeffer gut durchkneten. Mit einem feuchten Tuch bedeckt beiseite stellen.
Für die Füllung Walnüsse in etwas Öl anbraten. Herausnehmen und abtropfen lassen. In demselben Öl Zwiebeln anbraten, Hackfleisch, Zimt, Sumak, 1 TL Salz und etwa 1/2 TL Pfeffer hinzufügen und 15 Min. unter Rühren braten. Vom Herd nehmen und die Walnüsse dazugeben.
Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Hälfte der Hackfleischmischung in eine gefettete feuerfeste Form füllen, mit angefeuchteten Händen glattstreichen. Die Füllung daraufgeben, die restliche Hackfleischmischung darüberschichten und ebenfalls glattstreichen. Das restliche Öl darübergießen und die Mischung mit einem Messer kreuz und quer einritzen, damit das Öl eindringen kann. Die Form in den Ofen stellen und etwa 20 Min. braten, bis das Lfeisch eine braune Farbe angenommen hat.
Nach libanesischer Art mit frischer Minze servieren.
Beilagen: Joghurt, Gurkensalat
Variante:
Gefüllte Hackfleischbällchen (Akras al kibbe al mahshia)
Aus der Hackfleischmischung kleine Bällchen formen. Mit dem Zeigefinger ein Loch hineindrücken und 1-2 TL der Füllung hineingeben. Mit der Mischung verschließen und mit angefeuchteten Händen glätten. In heißem Öl braten. Kalte Bällchen ist eine beliebte Vorspeise.