Ist es auch mal möglich was auf Deutsch zu schreiben??*ganmzliebfrag Also die Rezepte klingen ja lecka, jetzt bräucht ich nur nich jemanden der das für mich kochtImane
750 g Äpfelschälen, vierteln, entkernen, in keine Stücke schneiden, mit 50 g verlesenen Rosinen 50 – 70 g Zucker unter Rühren leicht dünsten, erkalten lassen, mit 3-4 Tropfen Backöl Zitrone abschmecken
Für den Teig
300 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Backpulver Backin mischen, in eine Rührschüssel soeben 150 g Speisequark (Magerstufe) 6 Eßl. Milch 6 Eßl. Speiseöl 75 g Zucker 1 Päckchen Vanillin-Zucker Salz hinzufügen die Zutaten mit einem Handrührgerät 1 Minute verarbeiten, auf der Tischplatte zu einer Rolle formen den Teig dünn ausrollen, runde Platten (Durchmesser etwa 10 cm ausstechen die eine Hälfte jeder Teigplatte mit etwas Apfelfüllung belegen, den Rand jeder Teigplatte mit
Milch bestreichen, die andere Teighälfte darüber klappen, die Taschen gut an den Rändern andrücken, auf ein gefettetes Backblech legen.
Für Guß
100 g Puderzucker sieben, mit so viel heißem Wasser glatt rühren, dass eine dickeflüssige Masse entsteht sofort nach dem Backen die Apfel-Taschen damit bestreichen.
Tipp: Anstelle von Äpfeln Sauerkirschen, Pfirsiche oder Aprikosen verwenden. Das Obst nach Belieben mit 50 – 100 g gestifteten Mandeln bestreuen.
Grundlage ist: Brikblätter, waraqa oder malsuka genannt. Vergleichbares findet man in türkischen Geschäften: tellergroße, sehr dünne Teigblätter. Auf ein solches Blatt legt man: vorgekochte, zerdrückte (bzw. klein gewürfelt) Kartoffeln mit gehackter Petersilie vermischt (2 Teelöffel), etwas zerdrückte Thunfischstücke und darüber ein rohes Ei. Mit feuchten Fingern drück man das Blatt zu einer Tasche zusammen und fritiert sie in VIEL Sonnenblumenöl. VIEL, damit die Tasche schwimmt und am Boden nicht festklebt. Das Öl darf nicht zu heiß werden, weil die Tasche sofort verbrennt. Durch Berührung mit dem Öl schließen sich die Ränder von sich aus! Vorsicht: nicht zu viel von den Zutaten nehmen, die Tasche reißt! Man ißt es mit den Fingern, ohne daß das Ei auf den Teller fließt. Der das schafft hat "gewonnen". Am Schluß kann man die Tasche im Öl etwas schräg halten, damit nur das Ei etwas stockt. Anfänger sollen vielleicht am Anfang zwei Teigblätter übereinander legen, damit die ganze Füllung nicht gleich im Öl landet!